BEWÄHRTE KUHFAMILIEN:

Bewährte Kuhfamilien bilden die solide Grundlage erfolgreicher Zuchtprogramme. Generationenlang haben sie unter Beweis gestellt, dass sie wertvolle Eigenschaften, wie eine hohe Milchleistung, ausgezeichnete Fruchtbarkeit, lange Nutzungsdauer und ein starkes Exterieur konsequent vererben. Schon seit den 80er Jahren ist der Einsatz bewährter Kuhfamilien ein wichtiger Bestandteil der Philosophie von K.I. Samen. Auch beim Einsatz neuer, weniger bekannter Blutlinien bleibt die Qualität der zugrunde liegenden Kuhfamilie ein ausschlaggebender Faktor.

VDR Sandra 2

Das Rückgrat Erfolgreicher Zuchtprogramme

Kuhfamilien mit überragenden Eigenschaften

Im Laufe der Jahre haben zahlreiche Kuhfamilien ihre Aufwartung gemacht. Manche Familien stellen jedes Mal wieder unter Beweis, dass sie Bullen hervorbringen, die ihre überragenden Eigenschaften der nächsten Generation vererben. Es ist höchste Zeit zwei Familien unseres Zuchtprogramms hervorzuheben, die mit am stärksten Maßstäbe setzen: die Sandras und die Warsis.

VDR SANDRAS: LANGLEBIGE UND ZUKUNFTSFÄHIGE KÜHE

VDR Sandra 2 im Rampenlicht

Schon früh erkannte K.I. Samen, dass die Sandra-Kuhfamilie von Henk-Jan und Juliëtte van de Riet aus Markelo (NL) außergewöhnlich langlebig war. Während der ersten Nachzuchtvorführung von Big Malki auf der Fachmesse RMV im ostniederländischen Hardenberg 2016 erregten die Sandras zum ersten Mal die Aufmerksamkeit. Eine der hervorstechendsten Kühe aus dieser Gruppe war Sandra 2. Diese junge spätreife Erstkalbskuh hat sich zu einer gut entwickelten Mehrkalbskuh mit einem eindrucksvollen EX 92-Wert und stolzen 94 Punkten für ihr Fundament entfaltet. Im März wurde Sandra 2 zur Besten Bauernkuh des Jahres 2025 gekürt. Die über 10 Jahre alte Kuh errang den Titel aufgrund ihrer hervorragenden Inhaltsstoffe in Kombination mit ihrer ewigen Jugend.

100 000 kg Milch-Kühe Sandra 1 und Sandra 2

Mit einer Milchleistung von über 110.000 kg und mehr als 10.000 kg Fett und Eiweiß ist Sandra 2 die Verkörperung des Begriffes Nutzungsdauer. Ende 2025 kalbt sie zum achten Mal. Ihre Mutter, Sandra 1 (V. Minos), ist ebenfalls eine leistungswillige und leistungsstarke Kuh mit einem VG 88-Wert und 88 Punkten für ihr Fundament. Mit einer Lebensleistung von über 120.000 kg Milch und 10 000 kg Fett und Eiweiß geht sie diesen Sommer auf ihre neunte Kalbung zu.

Hohe Lebensleistung und ansprechendes Exterieur

Sandra 2 hat ihren Nachkommen ihre Qualitäten ganz offensichtlich vererbt. Ihr erstgeborener Sohn, VDR Slash, liefert Töchter mit herausragenden Fundamenten und hohen Lebensleistungen. Auch ihre Töchter, Sandra 5 und Sandra 7, unterstreichen ihre Klasse im Hinblick auf hervorragende Milchleistungen und ein ansprechendes Exterieur.

VDR Sandra 5
VDR Sandra 5, Mutter von VDR Supergrass und die Großmutter von VDR Styles.

Einflussreiche Bullenmütter

Neben einer EX 90-Bewertung hat Sandra 5 mittlerweile eine Lebensleistung von mehr als 45.000 kg Milch mit nahezu 6 % Fett und 4 % Eiweiß vorzuweisen. Sandra 5 ist die Mutter von VDR Supergrass und die Großmutter von VDR Styles. Ihre Vollschwester kann auch zupacken. Sandra 7 (VG 88), die Mutter von VDR Simple Mind, hat schon 47.000 kg Milch mit 5,50 % Fett und 4,18 % Eiweiß produziert. Eine weitere einflussreiche Kuh aus dieser Linie ist Sandra 20 (VG 87), die Mutter von VDR Styles. In lediglich zwei Laktationen hat diese schöne junge Kuh schon mehr als 25.000 kg Milch mit 5,30 % Fett und 4,10 % Eiweiß produziert.

Sandra 20 (VG 87) Mutter von VDR Styles.

Nutzungsdauer in den Sandras verankert

Die Kombination aus Leistungsstärke und Nutzungsdauer macht die Sandra-Linie zu einem maßgeblichen Faktor im Zuchtprogramm von K.I. Samen. In Kombination mit den eindrucksvollen Leistungen unserer VDR-Bullen sind wir davon überzeugt, dass diese Familie noch lange eine Hauptrolle spielen wird.

DE WARSI’S: LEVERANCIER VAN SUCCESVOLLE STIEREN BIJ K.I. SAMEN

Schon jahrelang zuverlässig, bewährt und aktuell

Die Warsi-Linie findet ihren Ursprung in Ontario, Kanada. Dort legte Dutchglen Chieftess-Red das Fundament. In den Niederlanden ist diese Familie über die Etazon Warsau/Warsi- Linie stark vertreten. Etazon Warsi, die Stammmutter dieser Linie, hat zahlreiche einflussreiche Bullen hervorgebracht. Dazu gehören bekannte Namen, wie beispielsweise Bonhill Aerospace (1998) und Albiorix rf (2007) wie auch in jüngerer Vergangenheit Bonhill Rambam rf und Wilskracht Aspire Red PP. Schon seit Jahren ist die Warsi-Linie zuverlässig und bewährt – die Familie bleibt innerhalb unseres Zuchtprogramms aktuell.

Verschiedene Zweige der Warsi-Linie

Die Warsi-Familie sticht nicht nur durch die Hervorbringung maßgeblicher Bullen hervor, sondern hat auch eine starke weibliche Seite. Die bekannten Zweige innerhalb der Warsi- Linie sind:

• Die Bonhill Warsi-Linien, zu den prägendsten Zuchtkühen gehören Bonhill Warsi 19 (V. Lightning) und ihre rotbunte Vollschwester Warsi 20, die die Niederlande auf der EM in Oldenburg repräsentierte.

Die Lotje-Linie, aus der die K.I. Samen Bullen Albiorix rf und First Choice stammen.

Der Anemoon-Zweig, die Grundlage der einflussreichen Bullen Huntje Holstein Red River und Huntje Holstein Red Ravello.

• Die Wilskracht Warsi-Linie, die Schausiegerinnen, Zuchtkühe und vor allem äußerst leistungsstarke Milchkühe hervorbringt.

Spätreife

Eine bemerkenswerte Eigenschaft der Warsi-Kuhfamilie ist ihre Spätreife. Die jugendlich wirkenden Erstkalbskühe haben es in sich, sich zu feinen, kräftigen Mehrkalbskühen zu entfalten. Auch bei den männlichen Nachkommen kommt diese Eigenschaft deutlich zum Ausdruck. Über die Jahre hinweg erhalten die Bullen ihre Leistungen auf hohem Niveau aufrecht. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist Huntje Holstein Red River, dem es gelang, seine Werte zu behaupten und sogar noch zu verbessern. Aus seiner Vollschwester, Anemoon 183, testet K.I. Samen derzeit den vielversprechenden Jungbullen Huntje Holstein Red Ravello, der viele Gemeinsamkeiten mit Red River aufweist.

Der Warsi-Zweig bei Bonhill

Der Warsi-Zweig der Familie Bongers (Bonhill), angesiedelt in Kessel (NL), erwarb sich mit Bullen wie Painter P und Bonhill Owner einen sehr guten Ruf und hat mit Bonhill Rambam rf ein weiteres Eisen im Feuer. Die Töchter dieses vielversprechenden Rotfaktor-Bullen (Rubels x Supershot x Maik) zeichnen sich als jugendliche, leistungsstarke Erstkalbskühe mit guten Fundamenten, der gewünschten Beinstellung und einem guten Weiterentwicklungspotenzial aus. Das Tochterbild von Rambam rf spiegelt die Qualitäten der Warsi-Kuhfamilie perfekt wider. Die Familie Bongers hebt außerdem den Charakter hervor: Durchsetzungsstarke Kühe, die sich nicht ins Abseits drängen lassen.

100 000 kg Milch-Kuh, Schausiegerin, Zuchtkuh und Bullenmutter Bonhill Warsi 19 (V. Lightning).
100 000 kg Milch-Kuh, Schausiegerin, Zuchtkuh und Bullenmutter Bonhill Warsi 19 (V. Lightning).

Die Wilskracht Warsi-Linie

Ein weiterer einflussreicher Warsi-Zweig gelangte per Embryotransfer zu Emiel Willems (Wilskracht) ins ostniederländische Vriezenveen. Dieser Zweig brachte mehrere Spitzentiere hervor. Die nationale niederländische Reservesiegerin Wilskracht Warsi 879 (EX 93) stellte sich nicht nur als eindrucksvoller Schaustar mit mittlerweile mehr als 70.000 kg Milch auf dem Zähler, sondern auch als wegweisende Zuchtkuh heraus. Zuerst über ihre Enkel und Urenkel und später mit ihrem direkten Sohn Wilskracht Camino Red (v. Centrum). Auch ihre Urenkel Wilskracht Aspire Red PP und Wilskracht Speedway Red PP gehören zu den derzeit vielversprechendsten Jungbullen.

„Ihre bewährten Qualitäten hinsichtlich der Leistung, Nutzungsdauer und des Exterieurs machen beide Familien zu einem starken Fundament für die Zucht der Zukunft.”

Sandras und Warsis: Familien mit bewährten Leistungen

Wir können feststellen, dass die Sandras und Warsis einen wesentlichen Bestandteil des Zuchtprogramms von K.I. Samen bilden. Sie verfügen über die Fähigkeit, ihre überragenden genetischen Eigenschaften von Generation zu Generation weiterzureichen. Dank ihrer bewährten Stärken in den Bereichen Leistung, Exterieur und Nutzungsdauer sind diese Familien weiterhin eine wertvolle Grundlage für die zukünftige Zucht.

Grashoek Silvia 110 (VG 88) (V. Rambam rf) erbt die Warsi-Gene über die Vaterseite.