Praktische Zuchtwegweiser
Mehr einheitlichkeit in ihrer herde durch Praktischen Zuchtwegweiser
Bei K.I. Samen glauben wir an die Zucht von gut gebauten, ausgewogenen Milchkühen. Eine solide Körperstruktur ist schließlich die Grundlage für ein langes und produktives Leben. Um Rindzuchter bei der Auswahl des richtigen Bullen zu unterstützen, verwenden wir den Praktischen Zuchtwegweiser: eine einfache, zuverlässige und direkt anwendbare Methode zur Paarungsempfehlung auf Basis der Körperstruktur des Tieres.
„Der Praktische Zuchtwegweiser ist einfach, praktisch und praxisbewährt”- Ralph Engelen

Wie funktioniert der Praktische Zuchtwegweiser?
Unsere Holstein Bullen sind in vier Kategorien gegliedert, denen ein Buchstabe zugeordnet wird: A, B, C oder D.
Bei der Erstellung einer Anpaarung wird die Kuh auf Grundlage dessen, was sie braucht, um die Balance im Körperbau zu gewährleisten, beurteilt. Für diese Beurteilung wird der Praktische Zuchtwegweiser eingesetzt.
Ein Beispiel zur Veranschaulichung:
1. Schritt: Ein Kuh mit einem geringen Abstand zwischen den Vorderbeinen und einer steilen Schulterpartie kann also Rund gebrauchen.
2. Schritt: Wenn ihr Kopf schmal und ihre Knochen fein sind, braucht sie zusätzliche Kraft.
Fazit: Die Kuh braucht Rund und Kraft.
Wählen Sie einen A-Bullen für mehr Balance im Körperbau der Kuh. Treffen Sie Ihre weitere Auswahl anschließend nach spezifischen Merkmalen, wie zum Beispiel Zellzahl und Klauengesundheit.
Unsere Vertreter kommen gerne bei Ihnen vorbei, um eine passende Beratung anzubieten.

Gründe für den Praktischen Zuchtwegweiser
- Zuverlässiges und bewährtes Hilfsmittel für zielgenaue Verbesserungen:
Mit dem Praktischen Zuchtwegweiser korrigiert der Rinderzüchter die Balance im Körperbau der Kuh, um mehr Einheitlichkeit in der Herde zu schaffen. Es handelt sich um ein bewährtes Hilfsmittel, das eine nachvollziehbare Anpaarungsempfehlung bietet und sofort in die Praxis umgesetzt werden kann.
- Einblick in den gesamten Rinderbestand:
Der Praktische Zuchtwegweiser verleiht eine klare Sicht auf das Verbesserungspotenzial der gesamten Herde. Außerdem werden auch die Stärken der Kühe signalisiert. Insgesamt erhalten Sie dadurch einen umgehenden Einblick in die Aspekte, die der Aufmerksamkeit bedürfen und in die Verbesserungsmöglichkeiten.
- Anwenderfreundlich:
Durch den praktischen und intuitiven Aufbau ist der Praktische Zuchtwegweiser einfach, anwenderfreundlich und zugänglich.
Der Praktische Zuchtwegweiser auf Ihrem Betrieb
Wir sind der Meinung: „Eine Kuh schaut man sich am besten im Stall an.“
Unsere Vertreter besuchen Sie daher gerne, um Sie individuell und fachgerecht zu beraten.


Neugierig auf den Praktische Zuchtwegweiser?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Unsere Vertreter kommen unverbindlich bei Ihnen vorbei und beraten Sie gerne.